REFERENZ

2022 / Beelitz-Heilstätten Ahornhöfe
Die im Beelitzer Grün liegenden Ahornhöfe mit insgesamt 184 Wohneinheiten erhalten ihren Charakter durch die 3-seitig angeordneten Remisen, Scheunen und Wohnhäuser mit hochwertiger Fassadengestaltung. Die Zufahrten und Parkflächen in den Tiefgaragen wurden mit Betonpflaster der Firma EHL gebaut. In den Innenhöfen wurde ein Muschelkalk Betonpflaster der Firma Godelmann verlegt. Die Terrassen und Balkone wurden mit Platten von der Firma EHL ausgestattet.

2022 / Teltow Büro- und Wohnobjekt
Ausbau und Gestaltung des Innenhofs mit Betonpflaster der Firma Godelmann.

2021-2022 / Potsdam Jungfernsee Lofts
Neugestaltung der Außenanlage sowie der Zufahrt mit Betonplatten und Betonpflaster der Firma Godelmann. Die Jungfernsee Lofts verbinden kreatives Arbeiten mit individueller Lebensqualität und setzen mit modernen, villenförmigen Bürogebäuden mit Blick auf die Havelseen neue Maßstäbe für innovative Unternehmen in der Metropolenregion Berlin Brandenburg.

2022 / Berlin Privatgarten
Neugestaltung der Terrasse mit WPC in Holzoptik der Firma UPM.

2021 / Potsdam Am Neuen Palais
In Potsdam, am Neuen Palais im Schlosspark Sanssouci, wurde das Nordtorgebäude sowie die angrenzende Orangerie für die Universitätsnutzung umgebaut und Bestandsflächen mit Klinkersteinen saniert.

2021 / Potsdam Privatgarten
Neugestaltung der Gartenanlage mit Granit. Das Tiefengestein Granit ist sehr widerstandsfähig und in verschiedenen Farben erhältlich. Es gehört zu den beliebtesten Steinen für Mauern. Auf dem Privatanwesen fügt sich die Mauer harmonisch in den Garten ein und gleicht den Höhenunterschied perfekt aus.

2021 / Berlin Privatgarten
Neugestaltung der Zufahrt und Gehwege rund ums Haus. Betonpflaster und Naturstein der Firma MAX-Stone, sowie Feinsteinzeug Granit Masur wurde dafür verarbeitet.

2022 / Privatgarten
Neugestaltung der Gartenanlage. Das Mauersystem sowie die Zuwegungen sind aus Pflastersteine von der Firma KANN.

2002 - 2022 / Beelitz Landesgartenschau LAGA
Die verschlungenen Wege, welche zum Teil mit Naturstein gebraucht verlegt wurden, führen beispielsweise am Andachtsgarten, Mustergärten sowie zahlreichen Beetanlagen und Kübelbepflanzungen vorbei. Auch mehrere Wasserflächen wurden extra angelegt und laden zum Verweilen ein.

2020 / Filmpark Babelsberg
Auf dem Gebäude des Filmparks wurde die Dachterrasse mit Feinsteinzeug Terrassenplatten 80x40 (Firma Seltra) in einem losen Splittbett (ungebundener Bauweise) verlegt.

2020 / Berlin Privatgarten
Neubau einer Terrasse und Treppenanlager der Firma KANN.

2020 / Mahlow Hospiz
Angrenzend an den ebenerdigen Zimmern wurden moderne WPC-Terrassendielen der Firma UPM verlegt. Ein Dekorativer hingucker sind die passenden WPC Pflanzkübel , diese mit Glasbruch befüllt wurden. Der Pflastersteinweg von der Firma KANN grenzt die Rasenfläche und die Terrassen ab.

2020 / Landgut Strober Hotel
Die ausgewählten Bodenbeläge aus Lesepflaster und Naturstein gebraucht sind seit jeher ein bewährter Baustoff. Er ist zeitlos, edel und beständig. Daher passt dieser Ideal zu das imposante rote Backsteinportal mit alten Sandsteinskulpturen. Die Winkelstützanlage der Firma KANN dient als Abgrenzung zwischen dem ebenerdigen Abschnitt und der abfallenden Straße.

2020 / Brandenburg Umland Privatgarten
Hier stand die Neugestaltung des Gartens im Vordergrund. Farblich abgestimmte Mauersysteme von der Firma KANN und Bodenplatten wurden großflächig verarbeitet. Dadurch entstand ein mediterraner Stil zum entspannen.

2019 - 2020 / Potsdam Esplanade
In einer Wohnanlage gegenüber der Bioshäre stehen Sonderangefertigte Müllhäuser. Eine ästhetische und praktische Einhausung für Wertstoffe. Diese wurden mit Sonderbauteilen in Sichtbeton SB4 mit Metallaufbauten angefertigt.

2020 / Berlin Ministergärten
Im Erdreich wurde eine geschweißte Rigole und eine Sickerrigole mit einem Beruhigungsschacht eingebaut. Darin werden die Dachflächen entwässert, und dem Nutzwasser für den Garten oder auch im Brandfall zugeführt. Folgende Firmen waren daran beteiligt: Fränkische Rohrwerke/Folien Lücke sowohl auch das Betonwerk Henschel für das Schachtsystem.